Hier erhalten Sie einen Überblick über die Einsätze des Jahres 2007. Für den gewünschten Bericht bitte auf das Foto klicken!
In ganz Deutschland entstanden durch das Sturmtief Kyrill erhebliche Sachschäden. Im Stadtgebiet von Marienberg waren die Schäden eher gering, da im Vorjahr bereits ein Sturm geschädigte Bäume umgerissen und Äste abgeknickt hatte. So kam die Wehr vor allem überorts in Großrückerswalde und Reitzenhain zum Einsatz.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in den Nachtstunden auf dem Gelände der Bundewehr. Zwei junge Soldaten prallten mit Ihrem PKW gegen einen LKW. Die beiden Soldaten wurden schwer eingeklemmt und verstarben noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte. Sie wurden mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug geborgen.
Beim Betanken eines Säuretanks kam es am 13.04.2007 zum Austritt von Säure in der Produktionshalle der Firma. Die aufsteigenden Säuredämpfe gefährdeten die Arbeiter. Der Schadstoff konnte durch den ABC-Zug in die Vorreinigungsanlage der Firma abgeleitet werden. Mehrere Einsatzkräfte der Ortswehr wurden mit Verdacht auf Verätzung der Atemwege medizinisch behandelt.
Durch die Polizei wurde die FFW Marienberg zur Belüftung einer Wohnung gerufen. Der Mieter hatte sich in der Wohnung vermutlich umgebracht. Der Notarzt bzw. die ersten Polizeikräfte hatten in der Wohnung eine erhebliche Geruchsbelästigung festgestellt. Bei der ersten Lageerkundung durch den Gruppenführer (unter PA) wurden Giftbehälter festgestellt, die als Ursache des Geruches in Frage kamen. Und so wurde aus einer eigentlich einfachen Hilfeleistung ein ausgewachsener Gefahrguteinsatz. Ausführliche Informationen im Einsatzbericht.
Am 23.08.2007 entfernte sich ein Junge beim Pilzsuchen von seiner Mutter. In die Suche eingebunden Kräfte des DRK, der Polizei und der Feuerwehr. Die Suche blieb zwar erfolglos, da die Angaben zur Suche in die völlig verkehrte Richtung wiesen - das glückliche Ende folgte jedoch am nächsten Tag als der Junge von Urlaubern aufgefunden wurde.
Nachrichtenmitschnitt MDR 1
und Radio PSR