Hier können Sie eine Auswahl aus den Veranstaltungen des Jahres 2010 treffen. Wie Sie sehen können, wurden zahlreiche Aktivitäten und Feierlichkeiten durch die Kameraden wahrgenommen.
Am 26.02.2010 fand die Jahreshauptversammlung der FFW Marienberg statt. In seinem Rechenschaftsbericht gab der Wehrleiter Frank Racz einen Überblick über die Einsätze und die Aktivitäten der Wehr im Jahr 2009. Der Jugendwart Michael Schönherr zog eine Bilanz des erforgreichen Jahres, dass mit dem Sieg bei den Kreisjugendfeuerwehrtagen gekrönt wurde. Der Oberbürgermeister Thomas Wittig übermittelte in seinem Grußwort die Grüße des Stadtrates und dankte für die geleistete Arbeit. Auch erläuterte er geplante Maßnahmen und wies wiederum auf die angespannte Kassensituation hin.
Der stellv. Kreisbrandmeister Rene Ackermann überbrachte Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes und der Landkreisverwaltung. Folgende Ehrungen und Befördungen wurden durchgeführt:
- aufgenommen wurdenMaik Melzer und Roy Ullmann
- befördert wurden zum Löschmeister Denny Beyersdorf und Lars Franke, zum Feuerwehrmann Marcus Steingen, zum Brandinspektor Frank Spiegelhauer
Trotz der widrigen Witterung, haben wir am 06.03.2010 wieder die Fahrt nach Bad Marienberg aufgenommen, um am Familienabend der Partnerwehr teilzunehmen. Wie in jedem Jahr, konnte zunächst ein Besuch von Sehenswürdigkeiten gemeinsam mit Kameraden der Partnerwehr durchgeführt werden, der uns in diesem Jahr in die Hachenburger Brauerei führte, wo eine Führung mit anschließender Verkostung stattfand.
Am Abend hatte die Partnerwehr dann in die neu erichtete Steiger-Alm geladen. Nach der Begrüßung durch Wehrleiter Olaf Schütz und dem Bürgermeister überbrachten wir unserer Grüße sowie ein gern gesehenes Grünes Gastgeschenk. Der Abend wurde durch zahlreiche Programmpunkte aufgelockert werden, an denen sich auch unsere Kameraden mit einem gemeinsamen Auftritt der beiden Männerballette sowie 3 Einzeldarbietungen beteiligten. Für den angenehmen Aufenthalt bedanken wir uns auch an dieser Stelle recht herzlich und hoffen auf einen zahlreichen Besuch unseres Kameradschaftsabends 2010.
Der Gewerbeverein Marienberg, führte am 29.05.2010 sein Kinder- & Straßenfest 2010 durch. Die Jugendfeuerwehr und die Feuerwehr Marienberg konnten wiederum mit einer eigenen Standfläche über die Arbeit der Feuerwehr informieren. Neben der ausgestellten Technik LF 16/12, DLK 23/12, ErkKW war vor allem das Brandhaus und das Wissen-Quiz ein Anziehungspunkt der Jung und Alt in seinen Bann zog. Allen Teilnehmern und Helfern gilt ein herzlicher Dank.
Auch in diesem Jahr fand ein Kameradschaftabend statt, der am 22.05.2010 recht spät im Jahr eingeordnet war. Bereits am 21.05.2010 reiste eine Abordnung der Partnerwehr aus Bad Marienberg unter Leitung von Wehrführer Olaf Schütz an, denen ein ansprechendes Programm geboten werden sollte.
So wurde am 22.05.2010 ein Ausflug nach Oberwiesenthal unternommen. Fuhren noch bis zum Bahnhof Cranzahl die Mannschaftstransporter, wurde der weitere Weg mit der Kleinspurbahn bewältig. Auch der Aufstieg zum 1214m Gipfel konnte mit der Schwebebahn vereinfacht werden, und das bei erstmals schönen Wetter. Auf der Rückfahrt wurde noch ein Imbiss in der Gaststätte Brettmühle eingenommen, bevor es zur Vorbereitung des Kameradschaftabens zurück ging. Die Einsatzkräfte der FF Marienberg mussten dann unmittelbar vor Beginn des Festes einen Brandeinsatz in Großrückerswalde absolvieren. Aber auch sie konnten zwar mit etwas Verspätung am Kameradschaftsabend teilnehmen.
Nach der Begrüßung durch den Wehrleiter Frank Racz, der neben den Gästen aus Bad Marienberg auch den 1. Beigeordneten der Stadt Marienberg Herrn Heinrich willkommen hieß, trug ein abwechslungsreiches Programm zum Gelingen des Abends bei. Neben dem Männerballett der Partnerwehr und einem Geschicklichkeitsspiel, konnte auch das Männerballett der FF Marienberg sein Können beweisen. Alles in Allem hoffen wir, dass es Allen gefallen hat. An dieser Stelle gilt unser Dank auch den Gästen aus Bad Marienberg, die ein ansprechendes Geschenk zur Zierde des Kameradschaftsraumes übergeben haben, was sicherlich einen Ehrenplatz erhält. Und natürlich freuen wir uns schon auf das nächste Jahr mit dem Besuch in Bad Marienberg.
Am 12.06.2010 besuchten einige Kameraden die Feuerwehrmesse Interschutz 2010, die auf dem Messegelände in Leipzig stattfand. Neben den zahlreichen Neuentwicklungen und auch historischer Technik, konnte verschiedene Vorführungen besucht werden. So weckte nicht nur der 112m Hubsteiger und die Flugfeldlöschfahrzeuge das Interesse der Besucher. Vielmehr war es die Vielzahl kleiner Innovationen und Neuentwicklungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesen, dass allerhand Begehlichkeiten erzeugte.
Am 12.06.2010 führten die Feuerwehren Sebastiansberg (CZ), Satzung, Reitzenhain und Marienberg die erste gemeinsame Einsatzübung auf dem Territorium der tschechischen Republik durch. In der Ortslage Sebastiansberg wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen dargestellt. Nachdem die Personen durch Einsatz hydraulischer Rettungsgeräte befreit werden konnten, wurde ein Fahrzeugbrand simuliert, wie er auf deutschem Gebiet wohl kaum darzustellen gewesen wäre. Dieser wurde durch einen Schaumangriff bekämpft.
Der Übungsausklang fand im Gemeindesaal statt.
(Fotos Bernd März Foto- und Videoproduktion Sehma & Kay Kretzschmar FF Marienberg)